Kopftext
Herzlich Willkommen zum wöchentlichen Mittagsmeeting im Hotel Löwen in Vaduz. Es wird gebeten, die Teilnahme über untenstehendes Formular anzumelden. Vielen Dank!
Holz, Stein, Glas. Blumen, Bänke und Bäume. Edle Materialien, hochwertige Technik und die Bewahrung des Alten. Die Musikakademie in Liechtenstein ist umgezogen. In den Campus »Hofstätte Hagenhaus« an der Feldkircher Strasse in Nendeln. Campus »Hofstätte Hagenhaus« Man nehme ein denkmalgeschütztes...
Die liechtensteinische Stiftung Lanka Help engagiert sich seit über 30 Jahren für die Bergregionen Sri Lankas und leistet dort mit nachhaltigen Projekten Hilfe zur Selbsthilfe. Mit dem Schwerpunkt auf die „indischen Tamilen“ verbessert Lanka Help durch Bildungs- und Frauenförderungsprogramme die Le...
Liebe rotarische Freunde, Um die Geselligkeit und Freundschaft zu pflegen, organisieren wir am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 18.30 Uhr ein gemeinsames Essen in der "Alphötta" bei "Vaduz on Ice" im Städtle in Vaduz. Der gemeinsame Abend ist ein Partneranlass - Partner/innen sind also herzlic...
Im Vergleich mit den Nachbarkantonen liegen die Gesundheitskosten in der Obligatorischen Krankenversicherung (OKP) pro versicherte Person in Liechtenstein um 20 Prozent höher. Wie lässt sich dieser markante Unterschied erklären und wie kann das Kostenwachstum reduziert werden? Diesen Fragen geht di...
Michael Gutsche, er lebt in Fulda und in Graubünden, begleitete die Polarexpedition MOSAiC in den Jahren 2019-20 auf dem Schiff 'Polarstern' als Fotograf. Auf dieser Expedition entstanden nicht nur eindrückliche Bilder, sondern wegweisende Erkenntnisse über die Folgen des Klimawandels in der Arktis...
Musik verbindet Menschen und Kulturen über Raum und Zeit. Die Liechtensteiner Gitarrentage - die Ligita - sind ein Fixpunkt im Kulturkalender Europas. Jedes Jahr treffen sich hier Studierende, Professoren und Professorinnen und viele Musikliebhabende aus aller Welt um Wissen und Leidenschaft zu tei...
Alles Nachdenken und Reden über Antisemitismus steht im leidvollen wie schuldhaften Zusammenhang mit der Geschichte von Judenhass und Judenverfolgung. Antisemitismus findet in Europa bei allen länderspezifischen Besonderheiten heute immer noch eine erschreckende, breite Resonanz. Unser rotarische...
Martin Keller ist promovierter Neuro- und Verkehrspsychologe. In seinem existentialistischen Referat betrachtet er das Rotarische aus einer kosmischen Perspektive.
Wie gehen Unternehmen und Arbeitnehmende mit steigendem Technologiewandel um? Der Digital Campus Vorarlberg verfolgt innovative Ansätze.
Als regelrechte Tradition hat sich die Büttenrede von unserem rotarischen Freund Walter Boss etabliert. Mit seinem feinen Witz und treffenden Pointen hat Walter die Ereignisse des vergangenen Jahres in gekonnte Reime gefasst und wird uns nicht nur zum schmunzeln, sondern auch zum herzhaften Lachen ...
Kein Meeting - Löwen bleibt heute geschlossen!
Michael Lampert, Liechtensteins Coach des Jahres 2024 und erfolgreicher Kickboxer, teilt in seinem Vortrag seine 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Kickboxen. Dabei schlägt er die Brücke zur Businesswelt und zeigt, wie mentale Stärke, Disziplin und strategisches Denken sowohl im Sport als auch i...
Eine Marke ist mehr als ein Logo – sie stiftet Identität, schafft Mehrwert und gibt der Vielfalt ein Gesicht. So auch die Marke Liechtenstein, die auf einem starken gemeinsamen Wertefundament steht. Natascha Marxer, Leiterin der Marke Liechtenstein, gibt Einblicke in die Entwicklung und Zukunft di...
Wir freuen uns, dich zu einer besonderen Veranstaltung einzuladen, die von unserem Rotary-Mitglied Alexander Zogg organisiert wurde. Anders als gewohnt treffen wir uns dieses Mal nicht im Löwen, sondern direkt vor Ort bei der müller azmoos ag. Alexander Zogg freut sich darauf, uns seinen Betrieb vo...
Der Weltraum entwickelt sich immer mehr von einem exklusiven Forschungsgebiet zu einem dynamischen Wirtschaftssektor, in dem Innovation, Technologie und strategische Interessen aufeinandertreffen. Dieser Vortrag beleuchtet die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für Liechtenstein – von regulatori...