Vortragsmeeting: "Wie und warum lacht der Mensch?"

dinsdag 2 september 2025 12:15-13:45, Hotel Gasthof Löwen, Herrengasse 35, FL-9490 Vaduz
Website: http://www.hotel-loewen.li
Sprekers:

Rot. Prof. Dr. Jürg Kesselring

Lachen gehört zu den ursprünglichsten und universellsten Kommunikationsformen des Menschen. Meist tritt es als spontane Reaktion auf heitere oder komische Situationen auf. Doch ebenso kann es ein Ventil nach überstandenen Gefahren sein oder eine drohende soziale Spannung entschärfen. Als Ausdruck von Sympathie und gegenseitigem Einverständnis entfaltet das Lachen eine besänftigende und verbindende Kraft – es wirkt wie ein sozialer Kitt.

Gleichzeitig hat es aber auch eine ambivalente Seite: Während es innerhalb einer Gruppe das Gemeinschaftsgefühl stärkt, kann es gegenüber Aussenstehenden in Form des „Auslachens“ verletzend und demütigend wirken – bis hin zu einer Waffe, die die Würde des Gegenübers infrage stellt.

Mit diesem spannenden Thema eröffnet sich die Vortragsreihe «Medizin – Stimmen aus der Praxis» im Rotary-Jahr 2025/26.


Organisatoren:
  • Drazen Domjanic

Jürg Kesselring wurde im Oktober 1951 in St. Gallen geboren, wo er auch die Schule besuchte und im Jahr 1970 die Matura erlangte. Er studierte anschliessend von 1970 bis 1977 Medizin an der Universität Bern, an der er 1981 auch promovierte.

Seine Ausbildung zum Facharzt für Neurologie absolvierte er zwischen 1977 und 1984 in verschiedenen Krankenhäusern in St. Gallen, Bern und London, 2002 erwarb er darüber hinaus den Facharzt für physikalische Medizin und Rehabilitation. Von 1988 bis 2017 war Jürg Kesselring Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehabilitationszentrum in Valens. Darüber hinaus lehrt er seit 1996 als Titularprofessor für klinische Neurologie und Neurorehabilitation an der Universität Bern, an der er zuvor bereits ab 1990 als Privatdozent tätig war, sowie seit 1998 im Bereich Neurowissenschaften an der Universität Zürich und an der ETH Zürich.

Er war Universitätsrat an der Universität Mozarteum. Er ist Gründungsstiftungsratsmitglied der Musikakademie in Liechtenstein und war Präsident des Festivals Next Generation in Bad Ragaz. Jürg Kesselring fungierte von 2005 bis 2011 als Präsident der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Darüber hinaus war er Präsident der St. Gallischen Kulturstiftung und Mitglied des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK).


Rot. Prof. Dr. Jürg Kesselring


Geen registratie

Hoofddeelnemer

Registratie


Uiterlijke inschrijvingsdatum: dinsdag 2 september 2025 om 10:15

Max. aantal deelnemers: 1000

Leden: gelieve in te loggen voordat u zich inschrijft.
Log in voor inschrijving   

Hoofddeelnemer

Geen registratie

Hoofddeelnemer